Wer nach dem Duschen oder Schwimmen Wasser aus den Ohren herausbekommen will, schüttelt oft schon aus Reflex den Kopf. Genau diese Praktik könnte laut Forschern der Cornell University und der Virginia Tech Universität allerdings zu Komplikationen führen, berichtet das Wissenschaftsportal „EurekAlert“.
Wasser in den Ohren kann zwar zu Infektionen und Entzündungen führen — das starke Schütteln des Kopfes, um das Wasser loszuwerden, kann aber vor allem bei kleinen Kindern ebenfalls problematisch sein, sagen die Forscher Anuj Baskota, Seungho Kim, Hosung Kang und Sunghwan Jung. Während einer Versammlung der Organisation „American Physical Society“ stellten die Wissenschaftler ihre Forschung zu diesem Thema vor.
„Unsere Forschung fokussiert sich hauptsächlich auf die Beschleunigung, die erforderlich ist, um das Wasser aus dem Gehörgang rauszukriegen“, zitiert „EurekAlert“ Baskota. Anhand von Experimenten mit Glasröhren und 3D-gedruckten Gehörgängen fanden sie heraus, dass die Gefahr bei Säuglingen besonders groß ist, dass durch die Beschleunigung Gehirnschäden entstehen. Bei Erwachsenen sei die Gefahr aufgrund des größeren Durchmessers des Gehörgangs geringer.
Einer der entscheidenden Faktoren, die dazu führen, dass sich Flüssigkeit im Ohr festsetzt, sei den Forschern zufolge die Oberflächenspannung. Baskota vermutet, dass es hilfreicher wäre, ein paar Tropfen einer Flüssigkeit mit geringerer Oberflächenspannung dazuzugeben, damit das Wasser abfließen kann — zum Beispiel Alkohol oder Essig.
MEHR ARTIKEL BEI BUSINESS INSIDER:
So oft müsst ihr wirklich duschen, sagen Wissenschaftler
Vergesst Haie — vor diesen 6 Dingen im Wasser solltet ihr wirklich Angst haben